Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.
Die aufwendige Herstellung gibt unseren Weissweinen ihre besondere Eleganz und Finesse. Durch das frühzeitiges Abpressen des Beerensafts wird verhindert, dass die Farbe aus den Beerenschalen austreten kann. Das Ergebnis ist die unvergleichliche, goldgelbe Farbe und die komplexen Aromen, welche wir kennen und lieben.
Die aufwendige Herstellung gibt unseren Weissweinen ihre besondere Eleganz und Finesse. Durch das frühzeitiges Abpressen des Beerensafts wird verhindert, dass die Farbe aus den Beerenschalen austreten kann. Das Ergebnis ist die unvergleichliche, goldgelbe Farbe und die komplexen Aromen, welche wir kennen und lieben.
Zeigt alle 12 Ergebnisse
Die aufwendige Herstellung gibt unseren Weissweinen ihre besondere Eleganz und Finesse. Durch das frühzeitiges Abpressen des Beerensafts wird verhindert, dass die Farbe aus den Beerenschalen austreten kann. Das Ergebnis ist die unvergleichliche, goldgelbe Farbe und die komplexen Aromen, welche wir kennen und lieben.
Zeigt alle 12 Ergebnisse
Die aufwendige Herstellung gibt unseren Weissweinen ihre besondere Eleganz und Finesse. Durch das frühzeitiges Abpressen des Beerensafts wird verhindert, dass die Farbe aus den Beerenschalen austreten kann. Das Ergebnis ist die unvergleichliche, goldgelbe Farbe und die komplexen Aromen, welche wir kennen und lieben.
Zeigt alle 12 Ergebnisse
Das aufwendige Herstellungsverfahren gibt unseren Weissweinen die besonderen Aromen und die strohgelbe Farbe. Die Herstellung lässt sich in acht Punkten zusammenfassen und unterscheidet sich nicht allzu sehr von der Rotweinherstellung. Es werden lediglich ein paar Produktionsschritte verändert:
Die Auswahl möglicher Reben ist riesig, da auch dunkle Traubensorten für die Herstellung von Weisswein genutzt werden können. Da die Farbstoffe nur in der Schale der Traube liegen, kann man mit einer Trennung von Traubenhaut und Most auch Weisswein herstellen. Wir verwenden folgende Rebsorten für unsere Weissweine:
Allgemein kann man sagen, dass Weisswein sehr gut zu Fisch und hellem Fleisch passt. Um Ihnen einen besseren Einblick bieten zu können, haben wir eine Speiseempfehlung, auf der jeweiligen Produktseite, abgegeben. Bon appétit!
Das aufwendige Herstellungsverfahren gibt unseren Weissweinen die besonderen Aromen und die strohgelbe Farbe. Die Herstellung lässt sich in acht Punkten zusammenfassen und unterscheidet sich nicht allzu sehr von der Rotweinherstellung. Es werden lediglich ein paar Produktionsschritte verändert:
Die Auswahl möglicher Reben ist riesig, da auch dunkle Traubensorten für die Herstellung von Weisswein genutzt werden können. Da die Farbstoffe nur in der Schale der Traube liegen, kann man mit einer Trennung von Traubenhaut und Most auch Weisswein herstellen. Wir verwenden folgende Rebsorten für unsere Weissweine:
Allgemein kann man sagen, dass Weisswein sehr gut zu Fisch und hellem Fleisch passt. Um Ihnen einen besseren Einblick bieten zu können, haben wir eine Speiseempfehlung, auf der jeweiligen Produktseite, abgegeben. Bon appétit!